Verbessern Sie die Lernergebnisse mit einem umfangreichen Paket an Text-to-Speech-Tools von dem Spezialisten für KI-gestützte Sprachtechnologie. Unsere vollfunktionalen und flexiblen Produkte erfüllen die Anforderungen aller Lernenden in jeder Situation.
Integrieren Sie Text-to-Speech mühelos in das LMS Ihrer Wahl. ReadSpeaker für LMS umfasst sowohl Vorlesefunktionen als auch ein umfassendes Paket an sprachgestützten Lerntools, auf die direkt in der LMS-Umgebung zugegriffen werden kann.
Verbessern Sie mit unseren Bausteinen und Plug-ins im Handumdrehen die Barrierefreiheit im gesamten LMS.
Ergänzen Sie jedes LMS, jedes Proctoring-System und jede Lernplattform um Text-to-Speech-Funktionen.
Optimieren Sie Ihre Lernumgebung mit einem Komplettpaket an Lese-, Schreib- und Lerntools.
Mithilfe unserer jederzeit verfügbaren und fachkundigen Support-Techniker lösen Sie schnell jedes Problem.
„Wenn es nicht einfach und intuitiv ist, wird es von den Studierenden nicht gefunden und genutzt. Gerade weil viele die Funktion selbst entdeckt haben, wurde sie auch gleich umfangreich verwendet. Nun ja, da steht „Vorlesen“ – viel einfacher geht es wirklich nicht.“
Erstellen Sie direkt Audio-Versionen von Examina, Tests und anderen Prüfungen. Mit der Text-to-Speech-Technologie von ReadSpeaker können Anweisungen und Fragen laut vorgelesen werden. So verbessert sich das Verständnis und es entsteht ein einheitliches Erlebnis, das ideale Voraussetzungen für den Erfolg bietet.
Reduzieren Sie den Beschaffungs- und Planungsaufwand und senken Sie die Kosten für menschliche Vorleser und individuelle Förderpläne.
Da es keine Hindernisse mehr beim Lesen gibt, lassen sich fachbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten genauer messen.
Unterstützen Sie die Lernenden mit Veränderungen, die es allen gleichermaßen ermöglichen, Fragen unabhängig zu erfassen und zu beantworten.
Mit individuell festzulegenden Berechtigungen entsteht ein einheitliches Text-to-Speech-Testerlebnis auf mehreren Plattformen.
Unterstützen Sie unterschiedliche Lerntypen mit personalisierter Unterstützungstechnologie. TextAid kombiniert digitale Text- und Bildlesefunktionen mit Lese-, Schreib- und Lerntools.
Helfen Sie Lernenden mit Leseschwäche durch die Möglichkeit, Bedeutungen nachzuschlagen, Seitenmasken zu verwenden, Texte zu übersetzen, die Rechtschreibung zu prüfen usw.
Bieten Sie den Lernenden die Möglichkeit, die TextAid-Einstellungen anzupassen: ob Sprache, Lesegeschwindigkeit, Hervorhebungs- und Textfarbe, Schriftart und -größe und vieles mehr.
Sie haben die Wahl zwischen Lizenzen für einzelne Nutzer oder einem organisationsweiten Einsatz, bei dem alle Lernenden auf die Tools zur Lernunterstützung zugreifen können.
„Ich finde TextAid um einiges nutzungsfreundlicher, schneller und zugänglicher als andere Lösungen. Noch dazu kann ich jetzt an jedem Gerät völlig unabhängig arbeiten. Ich arbeite auch gerne mit OCR und speichere dann den auf Fotos erkannten Text.“
Unterstützen Sie Lernende immer und überall – mit einem digitalen Offline-Lesetool. Die nutzungsfreundliche Anwendung SpeakUp wurde speziell für PCs konzipiert. Mit ihr können Dokumente auf Windows-Geräten offline (und online!) gelesen werden.
Sorgen Sie dafür, dass Lernmaterialien und -tools auch für Lernende ohne eigenen Internetanschluss zugänglich sind.
SpeakUp von ReadSpeaker ist in Microsoft-Store-Anwendungen und den meisten modernen Windows-Programmen voll funktionsfähig.
„Meine Güte! SpeakUp ist wirklich fantastisch. Wow, was für ein Tool! Ich bin wirklich beeindruckt.“
Integrieren Sie ReadSpeaker in Ihre Kurse und ermöglichen Sie es Ihren Schülern, sich Lehrveranstaltungen anzuhören und Tools zur Unterstützung der Lese- und Schreibfähigkeiten zu nutzen.
Machen Sie TTS zu einem Teil Ihrer Strategie für barriereärmere Lernmaterialien für alle.
Integrieren Sie TTS-Tools in Ihr digitales Ökosystem: für Websites und Apps, Inhalte und Referenzdatenbanken.
Unterstützen Sie Ihre Kinder mit TTS bei den Hausaufgaben und fördern Sie damit den Spaß am Lesen.
„Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Inhalte aufzunehmen, haben sich als sehr effektiv erwiesen. Das TTS-Tool von ReadSpeaker ermöglicht es den Schülern, sich Inhalte vorlesen zu lassen oder bimodal zu lernen, also durch gleichzeitiges Hören und Sehen. TTS von ReadSpeaker ist ein hervorragendes und kosteneffizientes Tool für Barrierefreiheit! Uns war klar, dass das Tool funktionieren würde. Wir wussten, dass es zuverlässig ist und dass mit nur einer Anwendung die Bedürfnisse ganz verschiedener Lernenden abgedeckt werden konnten.“
„Die Schüler und die Lehrkräfte sind wirklich begeistert davon, wie einfach und intuitiv ReadSpeaker ist. Nach nur 5 Minuten konnten die Schüler das Tool eigenständig nutzen.“
Mit Text-to-Speech-Tools wird Text buchstäblich laut vorgelesen. Inhalte werden also auf alternative Weise bereitgestellt. Dadurch können verschiedene Lerntypen auf unterschiedliche Art unterstützt, gewonnen und gebunden werden. TTS ist weit mehr als eine Unterstützungstechnologie. Sie ist eine umfassende Bildungstechnologie. Das sind die Vorteile:
Zusammengefasst: Die Vorteile von Text-to-Speech beschränken sich also nicht auf die Sonderpädagogik. Mit TTS verbessern sich das Lernerlebnis und die Ergebnisse für alle.
Zu den Ergebnissen von TTS in Bildungsumgebungen gibt es zahlreiche Untersuchungen. Dabei hat es sich gezeigt, dass die Technologie das Leseverständnis von Lernenden mit Leseschwierigkeiten verbessert. Durch gleichzeitiges Hören und Lesen mithilfe von TTS müssen sich solche Leser nicht mehr mit dem Entziffern und dem Textverständnis quälen, sondern können sich den Inhalten auf andere, spannende Weise nähern. So erhalten Texte eine Bedeutung und das Verständnis sowie die Lernfähigkeiten verbessern sich.
TTS-Software von ReadSpeaker liefert dazu die wichtigen Audio-Elemente sowie fortschrittliche Lerntools. Die Lernenden können die Wörter beim Vorlesen hervorheben lassen, Bilder und andere Ablenkungen entfernen und sich mithilfe einer Maske auf einzelne Wörter oder Zeilen konzentrieren.
Zahlreiche Studien belegen außerdem die positive Wirkung des bimodalen Lernens (also die gleichzeitige Präsentation von Inhalten in auditiver und visueller Form) auf den Lernerfolg. Das kommt nicht nur dem Leseverständnis und der Worterkennung zugute, sondern es wird tendenziell auch mehr gelesen und die Einstellung zum Lesen verbessert sich.
Bei alledem ist ein Aspekt bei den TTS-Tools besonders wichtig: Wenn die Qualität der Stimme schlecht ist, ist auch das Lernerlebnis nicht angenehm. Die Technologie wird dadurch weniger genutzt und es ergeben sich keine wesentlichen Vorteile für die Lesefähigkeiten. Kostenlose Text-to-Speech-Anwendungen sprechen häufig nicht natürlich. Eine gute TTS-Software generiert lebensechte Stimmen. Die proprietären ReadSpeaker-Modelle für maschinelles Lernen (die mithilfe menschlicher Stimmen trainiert werden) ermöglichen die Entwicklung hochwertiger und natürlich klingender synthetischer Stimmen, denen man gerne zuhört.
Unsere TTS-Software kann für alle Arten von digitalen Texten und in sämtlichen Lernumgebungen verwendet werden: Lehrveranstaltungen, E-Books, E-Learning-Materialien, persönliche Lektüre usw. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Mithilfe von ReadSpeaker-TTS können sich Lernende die Inhalte jeder Webseite (vorausgesetzt, sie basiert auf Standard-HTML-Technologie) sowie von Google-Docs- und Microsoft-Word-Online-Seiten, E-Mails in Gmail und Outlook und PDF-Dateien im jeweiligen Browser vorlesen lassen.
Unsere Text-to-Speech Software lässt sich auch direkt in jede Lernmanagementplattform und in Prüfungsplattformen integrieren.
ReadSpeaker webReader, der Text direkt in Sprache konvertiert, ist geräteunabhängig und plattformübergreifend. Die Lösung eignet sich für:
Ein großes Plus ist es auch, dass Kunden und Nutzer keine Software herunterladen oder installieren müssen, damit webReader auf ihrem Computer bzw. Mobilgerät funktioniert.
Wir bieten auch Text-to-Speech-Lösungen für Lernende an, die in ländlichen Gegenden leben oder digital benachteiligt sind. Für komplexe Prüfungen in Lockdown-Browsern sind sie ebenfalls hilfreich.
So eignet sich unsere Offline Chrome Extension (die nur in Chrome für Desktops und Chrome OS, nicht aber auf mobilen Geräten läuft) für Fälle, in denen Lernende TTS-Funktionen auf einem Computer benötigen, der keine Internetverbindung hat. Das Tool kann für alle Seiten verwendet werden, die im Chrome-Browser geöffnet sind.
Bieten Sie Schülern gleiche Chancen beim Lernen ob im Klassenzimmer oder zu Hause mit unseren Speech Edtech Tools.
Fördern Sie die Motivation der Lernenden und ermöglichen Sie Universitäten und deren Studierenden bessere Erfolge.
Schaffen Sie gleiche Bedingungen für alle Lernenden durch direkt verfügbare Audio-Versionen von Prüfungen und Aufgaben.
Jederzeit verfügbar, leicht zu integrieren und mit dynamischen Updates
Gestalten Sie Ihre Produkte mit unseren innovativen Sprachlösungen attraktiver.