Entdecken Sie das Portfolio an natürlichen und lebensechten TTS-Stimmen von ReadSpeaker. Möchten Sie eine eigene Stimme einsetzen, die Sie exklusiv für Ihre Zwecke nutzen können? Sprechen Sie uns an!
Kontaktieren Sie unsMit diesem Demo-Tool können Sie Ihre eigenen Text eingeben und einige der von uns angebotenen Sprachen und Stimmen ausprobieren. Hinweis: Nicht alle Sprachen und Stimmen sind für jede Lösung verfügbar. Auch stehen für bestimmte Lösungen mehr Stimmen zur Verfügung. Gehen Sie auf unsere Sprachen & Stimmen Seite für eine vollständige Liste der verfügbaren Sprachen.
Entdecken Sie das große Portfolio an TTS-Stimmen von ReadSpeaker. Unsere Stimmen zählen zu den präzisesten und lebensechtesten auf dem Markt. Fragen Sie uns auch gerne nach der Möglichkeit einer eigenen, kundenspezifischen Stimme.
Die TTS-Stimmen von ReadSpeaker sind menschlich und zuverlässig. Es stehen mehr als 90 Stimmen in über 30 Sprachen zur Verfügung und weitere sind auf dem Weg. Lernen Sie die Familie der hochqualitativen TTS-Stimmen kennen und unterziehen Sie sie einem Test.
Wir bei ReadSpeaker haben eine Leidenschaft für die Entwicklung qualitativ hochwertiger TTS-Stimmen. Experten aus der Text-to-Speech-Branche bewerten die ReadSpeaker-Stimme für Amerikanisches Englisch als die akkurateste TTS-Stimme auf dem Markt. Das begeisterte Feedback, das wir von unseren Kunden auf der ganzen Welt erhalten, bestätigt uns darin, dass wir die bestmöglichen TTS-Lösungen für Online- und Offline-Lösungen, eingebettete und serverbasierte Anwendungen bereitstellen. Unser Ziel besteht darin, hervorragende TTS-Lösungen zu liefern. Dies wird uns ermöglicht durch den kompromisslosen Produktionsprozess, der sicherstellt, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden, welche ReadSpeaker das Vertrauen seiner Kunden in den verschiedensten Ländern und Branchen eingebracht hat.
Um unsere eigenen Stimmen zu erstellen, wählen wir aus einer Vielzahl von professionellen Sprecherinnen und Sprechern einige Stimmtalente aus und nehmen diese auf. So entsteht eine Datenbank mit Sprachaufnahmen. Diese Aufnahmen werden in die kleinstmöglichen Einheiten segmentiert: Phone, Silben und Wörter. Anschließend wenden wir eine Technik namens Unit Selection Synthesis (USS) an. USS wählt Sprachsegmente aus, die so „aneinandergeklebt“ werden können, dass eine qualitativ hochwertige Sprachsynthese möglich ist.
Sobald wir uns für ein Stimmtalent entschieden haben, arbeitet sie oder er mehrere Wochen lang mit unserem Stimmenentwicklungs-Team zusammen. Für die Aufnahmen wird ein umfangreiches Skript eingesetzt, das so konzipiert ist, dass es alle Laute der Sprache enthält, für die wir die Stimme entwickeln. Das Team beobachtet den Aufnahmeprozess genau und achtet auf Konsistenz in Aussprache, Betonung und Stil.
In der zweiten Phase der Entstehung einer TTS-Stimme werden die Sprachaufnahmen umfassend um sogenannte Markups ergänzt. Dabei werden unter anderem jedes Wort, jedes Phonem und jede Betonung kommentiert. Unser Technik-Team führt diesen Prozess mit einer Mischung aus Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Big Data-Technologien durch und wird von der Expertise unseres Linguistik-Teams begleitet, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die daraus resultierende Datenbank wird von der TTS-Engine von ReadSpeaker genutzt, um geschriebenen Text in gesprochene Sprache umzuwandeln, die von der TTS-Stimme wiedergegeben wird.
Auf diese Weise wird eine neue TTS-Stimme von ReadSpeaker erschaffen. Der Prozess ist an dieser Stelle jedoch noch nicht zu Ende. Eine der Besonderheiten von ReadSpeaker besteht in unserem stetigen Prozess zur Verbesserung der Stimmen. Mit Hilfe eines Systems aus hochqualitativem Feedback und sorgfältiger Qualitätssicherung durch Experten, die für ihre jeweilige Muttersprache verantwortlich sind, werden kleinere Fehler kontinuierlich ausgemerzt.
Parallel dazu arbeitet ReadSpeaker an der Zukunft von Text-to-Speech. Dazu entwickeln wir Techniken, die auf Deep Learning basieren. Bei dieser Technik auf der Grundlage Neuronaler Netze (engl. Deep Neural Network oder DNN) werden, im Gegensatz zu USS, sprachliche Eigenschaften akustischen Merkmalen zugeordnet. Diese Technik verwendet einen iterativen Lernprozess, um objektiv messbare Unterschiede zwischen den vorhergesagten und den tatsächlich beobachteten akustischen Merkmalen innerhalb eines Trainings-Sets zu minimieren. Einer der Vorteile der neuen DNN-TTS-Methode besteht darin, dass die zugrundeliegende Akustik-Datenbank viel kleiner sein kann als bei der USS-Methode. Dadurch wird der Entstehungsprozess für neue, intelligente und noch lebensechtere und ausdrucksstärkere ReadSpeaker-Stimmen mit individueller Betonung schneller als je zuvor.
Falls es ein zentraler Bestandteil Ihrer Strategie ist, ein exklusives Kundenerlebnis zu bieten und wenn Sie Ihre Markenwahrnehmung auf das nächste Level heben möchten, besteht eine der besten Möglichkeiten der Abgrenzung von Ihren Mitbewerbern darin, Ihre Marke von einer ganz eigenen, kundenspezifischen Stimme repräsentieren zu lassen. Mit einer eigenen Stimme heben Sie sich von der Konkurrenz ab und schaffen über die verschiedenen Kontaktpunkte hinweg eine starke Bindung zu Ihren Kunden. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Marke am besten von der Stimme einer prominenten Persönlichkeit oder von einem anderen Stimmtalent repräsentiert wird und wenn Sie in der Lage sein möchten, diese Stimme jederzeit einzusetzen, kann ReadSpeaker für Sie eine eigene Stimme erschaffen, um Ihrer Marke einen unmittelbaren Wiedererkennungswert an all den Schnittstellen zu verschaffen, an denen Stimme zum Einsatz kommt.