KI-basierte Text-to-Speech für Schulungen am Arbeitsplatz
Mit Text-to-Speech nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Beschäftigten
- Erstellen Sie Voiceovers mit über 200 KI-Stimmen
- Unterstützen Sie Beschäftigte mit Beeinträchtigungen und halten Sie rechtliche Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) ein
- Ergänzen Sie Ihr LMS und sämtliche Inhalte um Audio-Elemente
- Einfach zu integrieren, einfach zu verwenden
Unsere Unterstützungstechnologie verbessert das Lernerlebnis für Arbeitgeber- und Arbeitnehmer.
Rund ein Viertel der Beschäftigten haben Leseschwierigkeiten oder sprechen eine andere Sprache. Die Wirksamkeit von Schulungen am Arbeitsplatz nimmt zu, wenn das Angebot inklusiv, effektiv und attraktiv ist.
Machen Sie Ihre Schulungen für alle Lernenden angenehm, attraktiv und einfach. Durch eine Stimme verbessert sich das Verständnis, die Konzentration steigt und die Inhalte bleiben besser im Gedächtnis. Lernende erwarten heutzutage interaktive KI-Tools, die für ein besseres Verständnis sorgen.
Wenn die Beschäftigten Schulungsinhalte verstehen und behalten, verbessert sich auch ihre Leistung. Bei der Gewinnung und Bindung von besonderen und vielfältigen Talenten spielt Technologie eine wesentliche Rolle.
KI-basierte Text-to-Speech, die einfach zu nutzen ist und alle Textinhalte laut vorliest. Außerdem lässt sie sich natürlich nahtlos in Ihre Lern- und Entwicklungsplattformen, Onboarding-Systeme, Web-Inhalte, E-Mails oder normale Dokumente im PowerPoint-, PDF- und Word-Format integrieren.
Erstellen Sie kosteneffizient und auf Anfrage editierbare Voiceovers. Dabei haben Sie die Wahl aus mehr als 50 Sprachen und über 200 hochwertigen, natürlich klingenden Stimmen – ob on- oder offline. Beim Vorlesen kann der Text außerdem mithilfe von Hervorhebungen verfolgt werden.
Noch Fragen?
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt ReadSpeaker Bildungseinrichtungen mit Text-to-Speech-Lösungen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie Audios bei Ihren Lernenden und in Ihrer Organisation für bessere Leistungen sorgen können.
Los geht‘s!Unsere Text-to-Speech-Technologie unterstützt bereits Millionen von Menschen und Tausende von Unternehmen in mehr als 70 Ländern. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen. Entdecken auch Sie, wie ReadSpeaker Beschäftigte unterstützt.
Schnelle und einfache Integration von Audio-Elementen für alle Inhalte – mit einem einzigen Text-to-Speech-Partner
Online-Web-Reading
Wenn Online-Texte laut vorgelesen werden, erwachen sie zum Leben. So verbessert sich das Verständnis, die Konzentration steigt und die Inhalte bleiben besser im Gedächtnis. Die Integration in Ihre Online-Lernumgebung ist kinderleicht und Beschäftigte können mit nur einem Klick auf den Vorlese-Button Audio-Elemente anhören.
ReadSpeaker für LMSSprachgenerierung
Generieren Sie individuelle Audio-Dateien, die für Voiceovers verwendet, in Lernmanagementsysteme integriert oder in anderen Anwendungen genutzt werden können. Auch eine Offline-Nutzung ist möglich. So sind Ihre Inhalte jederzeit und überall verfügbar.
ReadSpeaker speechMakerIndividuelle Leseunterstützung
Ein nutzungsfreundliches Tool speziell für Lernende mit Leseschwäche und Fremdsprachenschüler. Anhand von Hervorhebungen lassen sich Texte beim Hören verfolgen und verschiedene Lerntools sorgen für noch mehr Barrierefreiheit beim Lernerlebnis.
ReadSpeaker TextAidEmbedded Text-to-Speech
Wandeln Sie Texte direkt in attraktive und lebensechte Sprachinhalte in der Sprache der Mitarbeiter um. Integrieren Sie Text-to-Speech in mobile Apps, installierte Software oder Geräte.
Text-to-Speech SoftwareDie Vorteile von Text-to-Speech von ReadSpeaker für Ihr Unternehmen
Garantieren eine optimale Anpassung an individuelle Anforderungen von Inhalt und Zielgruppe.
So können Voiceovers für Präsentationen, Schulungshandbücher oder Kurse ganz ohne kosten- und zeitintensive Aufnahmen günstig und einfach hinzugefügt oder aktualisiert werden.
Die Skripte werden vor der Produktion ausführlich getestet.
Veränderliche Inhalte lassen sich automatisch schnell und effizient sprachfähig gestalten.
Mit nur einem Klick auf den Vorlese-Button hören die Beschäftigten die Inhalte oder können sie als MP3-Datei auch unterwegs abrufen.
Die Mitarbeiter können Texte in ihre Muttersprache übersetzen und Audios in mehreren Sprachen generieren.
Klicken und vorlesen
Natürlich klingende Stimmen sind der Schlüssel für kosteneffiziente und effektive Unterstützungstechnologien. Testen Sie unsere preisgekrönten Text- to-Speech-Stimmen, oder informieren Sie sich über Beispiele aus der Praxis.
Kompatibel mit allen führenden LMS, Browsern und Prüfungsplattformen
Erfahrungsberichte
Lassen Sie ReadSpeaker VoiceLab eine Stimme erstellen, die so einzigartig ist wie Ihre Lernumgebung
Verbessern Sie die interne Kommunikation und Schulungsergebnisse durch eine einzigartige Stimme, die Ihre Marke vollständig repräsentiert.
Mehr erfahrenFAQs zu Text-to-Speech für Corporate Learning
Natürlich müssen Schulungen am Arbeitsplatz auch für Beschäftigte mit Beeinträchtigungen oder sprachlichen Defiziten zugänglich sein. Damit sie die gleichen Bedingungen wie ihre Kollegen haben, sind bestimmte Hilfsmittel erforderlich.
Aber auch bei anderen Lernenden kommt Ihre Botschaft dank Barrierefreiheitstools klarer und verständlicher an. Bei Unternehmensschulungen sorgen sie unter anderem für mehr Mitarbeiterzufriedenheit und bessere Leistungen.
Bei der Entwicklung unserer TTS-Lösungen ging es uns darum, gemäß den Richtlinien des World Wide Web Consortium W3C für alle ein gleichwertiges Nutzungserlebnis zu ermöglichen.
ReadSpeaker entwickelt gerne gemeinsam mit Ihnen eine einzigartige Stimme für Ihre Marke. Dafür muss zunächst der passende Sprecher gefunden werden, dessen Stimme die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegelt.
Die Aufnahmen liefern dann die Daten für unsere Deep Neural Networks. Anschließend kümmern wir uns gemeinsam mit Ihnen darum, dass Betonung, Sprechgeschwindigkeit, Tonhöhe und Aussprache so lange optimiert werden, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Am Ende steht eine warme und lebensechte synthetische Stimme, die genau zu Ihrer Marke passt und auch künftig für alle Schulungsmaterialien verwendet werden kann.
Auch wenn keine speziellen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit im BGG gemacht werden (etwa weil die betreffende Rechtsvorschrift älter ist als das Internet), sollten Sie darauf achten, dass Ihre digitalen Inhalte die AA-Kriterien der Leitlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten (WCAG) nerfüllen.
Unterstützungstechnologien wie Text-to-Speech gehören hier unbedingt dazu, denn auch sie sorgen am Arbeitsplatz und im Bildungswesen für Chancengleichheit.
Vereinfacht gesagt: Wir trainieren die DNN-Modelle darauf, die zahlreichen abstrakten Merkmale der menschlichen Stimme zu lernen, indem wir sie mit Sprachaufnahmen „füttern“. Die DNN-Modelle klassifizieren diese Daten und schleusen sie durch mehrere Verarbeitungsschichten. Die Klassifizierung wird dabei immer komplexer.
Für unsere neuronalen TTS-Stimmen sind mindestens drei verschiedene DNN-Modelle erforderlich. Diese kombinieren Daten zu Tonhöhe, Klangfarbe und Rhythmus und erzeugen so die Stimmwiedergabe. Die Ausgabeschicht der DNN generiert am Ende das Ergebnis: eine TTS-Stimme, die auf fast gespenstische Weise wie menschliche Sprache klingt.
DNN-basierte TTS-Systeme klingen viel natürlicher als andere Arten von TTS, und genau das wollen wir bei ReadSpeaker erreichen.
Das alles ist mit TTS möglich:
- gleichzeitige Verwendung von Bildschirm- und Sprachinhalten
- Videoinhalten mit Audiodeskriptionen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
- Hervorhebung wichtiger Punkte
- Schulungen in verschiedenen Sprachen
Mit unserer Text-to-Speech-Technologie lassen sich anhand eines Skripts im Handumdrehen KI-Voiceovers erstellen. Ob es sich dabei um den Videoinhalt oder einen neuen Text handelt, spielt dabei keine Rolle. Der Aufwand ist nicht größer als beim Einfügen von Text in ein Produktionstool von ReadSpeaker.
SpeechMaker Desktop von ReadSpeaker ist ideal, wenn Videos um TTS ergänzt werden sollen, denn das Tool erfordert keine Internetverbindung. Wenn das Skript steht, können Sie Ihre Audio-Dateien ganz einfach im Format Ihrer Wahl herunter- und dann in den Video-Editor hochladen – fertig!